Rockblade Rock 868S (155/65 R13 73T): Dein zuverlässiger Partner für sichere Fahrten
Entdecke den Rockblade Rock 868S – einen Reifen, der nicht nur durch seine technischen Daten überzeugt, sondern auch durch das Versprechen von Sicherheit und Fahrkomfort. Dieser Reifen in der Dimension 155/65 R13 mit dem Tragfähigkeitsindex 73 und dem Geschwindigkeitsindex T ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und ein angenehmes Fahrgefühl legen. Lass dich von einem Reifen begeistern, der dich in jeder Situation unterstützt.
Sicherheit, die Vertrauen schafft
Der Rockblade Rock 868S wurde entwickelt, um dir ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Das spezielle Profildesign sorgt für hervorragenden Grip auf trockenen und nassen Straßen. Die optimierte Gummimischung gewährleistet eine ausgezeichnete Haftung und kurze Bremswege, damit du auch in kritischen Situationen die Kontrolle behältst. Vertraue auf einen Reifen, der dich und deine Lieben schützt.
Fahrkomfort für jeden Tag
Neben der Sicherheit spielt auch der Fahrkomfort eine wichtige Rolle. Der Rockblade Rock 868S überzeugt durch seine Laufruhe und das reduzierte Abrollgeräusch. So wird jede Fahrt – egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub – zu einem angenehmen Erlebnis. Genieße die Stille und entspanne dich hinter dem Steuer.
Wirtschaftlichkeit, die sich auszahlt
Der Rockblade Rock 868S ist nicht nur sicher und komfortabel, sondern auch wirtschaftlich. Durch den geringen Rollwiderstand trägt er zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei. Die hohe Laufleistung sorgt dafür, dass du lange Freude an deinen Reifen hast und Kosten sparst. Eine Investition, die sich lohnt!
Technische Details im Überblick
Um dir einen umfassenden Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten technischen Details des Rockblade Rock 868S zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifendimension | 155/65 R13 |
Tragfähigkeitsindex | 73 (bis 365 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Sommerreifen / Winterreifen / Ganzjahresreifen (Je nach Ausführung) |
Kraftstoffeffizienz | (Je nach Ausführung, Label A-G) |
Nasshaftung | (Je nach Ausführung, Label A-G) |
Externes Rollgeräusch | (Je nach Ausführung, in dB) |
Der richtige Reifen für dein Fahrzeug?
Der Rockblade Rock 868S in der Dimension 155/65 R13 73T ist eine gängige Reifengröße, die auf vielen Kleinwagen und Kompaktfahrzeugen passt. Um sicherzustellen, dass dieser Reifen auch für dein Fahrzeug geeignet ist, solltest du einen Blick in deine Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1) werfen. Dort findest du die zulässigen Reifengrößen für dein Fahrzeug. Alternativ kannst du auch unseren Reifenkonfigurator nutzen, um die passenden Reifen für dein Fahrzeug zu finden.
Optimiere dein Fahrerlebnis mit den richtigen Felgen
Um das Potenzial deiner neuen Rockblade Rock 868S Reifen voll auszuschöpfen, empfehlen wir, sie mit passenden Felgen zu kombinieren. Die Wahl der richtigen Felgen kann nicht nur das Aussehen deines Fahrzeugs verbessern, sondern auch das Fahrverhalten positiv beeinflussen. Achte bei der Auswahl der Felgen auf die richtige Größe, Einpresstiefe (ET) und Lochkreis. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Felgen, die perfekt zu deinen neuen Reifen passen. Lass dich inspirieren und gestalte dein Fahrzeug ganz nach deinen Wünschen.
Pflege für lange Lebensdauer
Damit du lange Freude an deinen neuen Rockblade Rock 868S Reifen hast, ist die richtige Pflege wichtig. Achte auf den richtigen Reifendruck, der in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs angegeben ist oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite oder im Tankdeckel zu finden ist. Kontrolliere den Reifendruck regelmäßig, idealerweise alle zwei Wochen. Vermeide außerdem Bordsteinkontakte und achte auf eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen. Durch regelmäßiges Auswuchten der Räder kannst du Vibrationen vermeiden und die Lebensdauer deiner Reifen verlängern.
Das Rockblade Versprechen: Qualität und Zuverlässigkeit
Rockblade steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Wir entwickeln unsere Reifen mit modernster Technologie und verwenden nur hochwertige Materialien. Jeder Reifen wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Ansprüchen genügt. Mit einem Rockblade Reifen triffst du eine Entscheidung für Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Wir sind stolz darauf, dich auf deinen Fahrten begleiten zu dürfen.
Werde Teil der Rockblade Community
Teile deine Erfahrungen mit dem Rockblade Rock 868S und werde Teil unserer Community. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Anregungen. Folge uns auf Social Media und bleibe immer auf dem Laufenden über neue Produkte, Aktionen und Gewinnspiele. Zusammen gestalten wir die Zukunft der Mobilität.
Dein nächster Schritt zu mehr Fahrfreude
Bestelle jetzt den Rockblade Rock 868S (155/65 R13 73T) und erlebe den Unterschied. Profitiere von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Lass dich von der Qualität und Leistung dieses Reifens überzeugen und freue dich auf unvergessliche Fahrten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rockblade Rock 868S
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Rockblade Rock 868S.
-
Ist der Rockblade Rock 868S für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Rockblade Rock 868S in der Größe 155/65 R13 73T für dein Fahrzeug geeignet ist, überprüfe bitte die Angaben in deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein). Dort sind die zulässigen Reifengrößen für dein Fahrzeug aufgeführt. Alternativ kannst du auch unseren Reifenkonfigurator auf der Webseite nutzen oder uns kontaktieren.
-
Was bedeutet die Kennzeichnung 73T?
Die Kennzeichnung 73T gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „73“ steht für den Tragfähigkeitsindex, der besagt, dass der Reifen eine maximale Last von 365 kg tragen kann. „T“ steht für den Geschwindigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
-
Wie lange hält der Rockblade Rock 868S?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck, der Achsgeometrie des Fahrzeugs und den Straßenbedingungen. Durch regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks und der Profiltiefe sowie durch eine schonende Fahrweise kannst du die Lebensdauer deiner Reifen verlängern. In der Regel können Reifen mehrere Jahre halten, bevor sie aufgrund von Verschleiß oder Alterung ausgetauscht werden müssen.
-
Wie lagere ich den Rockblade Rock 868S richtig?
Wenn du deine Reifen saisonal wechselst, ist die richtige Lagerung wichtig, um die Lebensdauer der Reifen zu erhalten. Lagere die Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder Chemikalien. Idealerweise lagerst du die Reifen auf Felgen liegend oder ohne Felgen stehend. Drehe die Reifen gelegentlich, um eine einseitige Verformung zu vermeiden.
-
Wo finde ich den richtigen Reifendruck für den Rockblade Rock 868S?
Den richtigen Reifendruck für dein Fahrzeug findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z.B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Der Reifendruck kann je nach Beladung des Fahrzeugs variieren. Kontrolliere den Reifendruck regelmäßig, idealerweise alle zwei Wochen, und passe ihn gegebenenfalls an.
-
Kann ich den Rockblade Rock 868S auch im Winter fahren?
Ob der Rockblade Rock 868S für den Wintereinsatz geeignet ist, hängt von der jeweiligen Ausführung des Reifens ab. Es gibt den Rockblade Rock 868S als Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen. Wenn du den Reifen auch im Winter fahren möchtest, solltest du eine Ausführung mit M+S-Kennzeichnung und/oder dem Schneeflockensymbol (Alpine-Symbol) wählen. Diese Reifen bieten eine bessere Haftung bei winterlichen Bedingungen.
-
Was tun, wenn ich eine Reifenpanne habe?
Im Falle einer Reifenpanne solltest du zunächst Ruhe bewahren und das Fahrzeug an einem sicheren Ort abstellen. Aktiviere die Warnblinkanlage und ziehe eine Warnweste an. Informiere dich, ob du einen Reservereifen oder ein Reifenreparaturset an Bord hast. Wenn du dich mit dem Reifenwechsel nicht auskennst, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, z.B. durch einen Pannendienst. Nach der Reparatur oder dem Reifenwechsel solltest du den Reifendruck überprüfen und den Reifen auf Beschädigungen kontrollieren.