Sava Eskimo Ice: Sicher durch den Winter mit Top-Performance
Der Winter kann unberechenbar sein. Schnee, Eis und Matsch fordern von Autofahrern und ihren Reifen höchste Konzentration und Zuverlässigkeit. Mit dem Sava Eskimo Ice (195/65 R15 95T) sind Sie bestens gerüstet, um selbst widrigsten Wetterbedingungen souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen vereint Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit in einem Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Erleben Sie ein beruhigendes Fahrgefühl, egal was der Winter bringt.
Hervorragende Haftung auf Schnee und Eis
Der Sava Eskimo Ice wurde speziell für winterliche Straßenverhältnisse entwickelt. Sein laufrichtungsgebundenes Profildesign mit zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine exzellente Verzahnung mit Schnee und Eis. Diese innovative Konstruktion maximiert die Aufstandsfläche und verbessert die Traktion, sodass Sie auch bei Glätte stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten. Genießen Sie eine sichere Fahrt, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, und andere Fahrzeuge kämpfen mit der Spurhaltung. Doch Sie gleiten mit dem Sava Eskimo Ice mühelos dahin, spüren die präzise Lenkung und das sichere Bremsverhalten. Ein beruhigendes Gefühl, das Ihnen die Gewissheit gibt, sicher ans Ziel zu kommen.
Optimiertes Bremsverhalten für mehr Sicherheit
Ein kurzer Bremsweg ist im Winter entscheidend. Der Sava Eskimo Ice überzeugt mit hervorragenden Bremsleistungen auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für eine optimale Haftung. So können Sie in kritischen Situationen schnell und sicher reagieren und das Risiko eines Unfalls minimieren.
Denken Sie an die Sicherheit Ihrer Familie. Mit dem Sava Eskimo Ice investieren Sie in einen Reifen, der Ihnen und Ihren Liebsten ein Höchstmaß an Schutz bietet. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von Sava und genießen Sie jede Fahrt, egal bei welchem Wetter.
Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit
Der Sava Eskimo Ice überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Der geringe Rollwiderstand trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei, was sich positiv auf Ihren Geldbeutel auswirkt. Zudem ist der Reifen äußerst langlebig, sodass Sie lange Freude daran haben werden. Eine Investition, die sich auszahlt.
Sparen Sie Geld, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Der Sava Eskimo Ice ist die ideale Wahl für preisbewusste Autofahrer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Profitieren Sie von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und genießen Sie unbeschwerte Winterfahrten.
Technische Daten im Überblick:
Reifengröße | 195/65 R15 |
---|---|
Lastindex | 95 (690 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenbezeichnung | Sava Eskimo Ice |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Dimension |
Nasshaftung | Je nach Dimension |
Externes Rollgeräusch | Je nach Dimension |
Warum den Sava Eskimo Ice wählen?
- Hervorragende Haftung: Optimaler Grip auf Schnee und Eis für maximale Sicherheit.
- Kurze Bremswege: Schnelles und sicheres Bremsen in winterlichen Situationen.
- Wirtschaftlichkeit: Geringer Rollwiderstand für reduzierten Kraftstoffverbrauch.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer.
- Bewährte Qualität: Sava ist eine Marke mit langjähriger Erfahrung im Reifenbereich.
Der Sava Eskimo Ice ist der ideale Winterreifen für alle, die Wert auf Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit legen. Bestellen Sie jetzt und seien Sie bestens gerüstet für den Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sava Eskimo Ice
Welche Reifengröße passt auf mein Fahrzeug?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen. Achten Sie darauf, dass die Angaben mit den Daten des Sava Eskimo Ice (195/65 R15 95T) übereinstimmen.
Ist der Sava Eskimo Ice ein Winterreifen?
Ja, der Sava Eskimo Ice ist ein speziell entwickelter Winterreifen. Er ist mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet, was seine Eignung für winterliche Straßenverhältnisse bestätigt.
Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Am besten lagern Sie die Reifen stehend (ohne Felgen) oder hängend (mit Felgen).
Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm. Viele Winterreifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
Was bedeutet die Kennzeichnung 195/65 R15 95T?
Diese Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und Tragfähigkeit. 195 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 65 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R15 für den Felgendurchmesser in Zoll, 95 für den Lastindex (Tragfähigkeit) und T für den Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit).
Kann ich den Sava Eskimo Ice auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, ist es nicht empfehlenswert, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schnell verschleißt und die Bremsleistung beeinträchtigt. Verwenden Sie im Sommer Sommerreifen, um optimale Sicherheit und Performance zu gewährleisten.
Wo finde ich den Last- und Geschwindigkeitsindex meines Fahrzeugs?
Die erforderlichen Last- und Geschwindigkeitsindizes für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I). Achten Sie darauf, dass die Reifen, die Sie montieren, mindestens die angegebenen Werte aufweisen.