Semperit Master-Grip 2: Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Straßenverhältnisse (215/65 R15 96H)
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, dichter Schneefall und eisiger Wind fordern Mensch und Material. Aber mit dem Semperit Master-Grip 2 in der Größe 215/65 R15 96H sind Sie bestens gerüstet, um den winterlichen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen ist mehr als nur ein Stück Gummi – er ist Ihr Sicherheitsversprechen, Ihr Garant für Mobilität und Ihr beruhigendes Gefühl, auch unter widrigsten Bedingungen die Kontrolle zu behalten.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren entspannt durch eine verschneite Landschaft. Der Semperit Master-Grip 2 krallt sich förmlich in den Schnee, gibt Ihnen präzises Feedback und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Sie spüren, wie das innovative Profildesign das Wasser und den Schneematsch effizient ableitet und Ihnen so hilft, Aquaplaning zu vermeiden. Sie wissen, dass Sie sich auf Ihre Reifen verlassen können – egal, was der Winter bringt.
Innovative Technologie für maximale Sicherheit im Winter
Der Semperit Master-Grip 2 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Er vereint modernste Technologien und hochwertige Materialien, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance im Winter zu bieten. Das Geheimnis liegt in der intelligenten Kombination aus Profildesign, Gummimischung und Lamellenstruktur.
Das laufrichtungsgebundene Profildesign mit seinen breiten umlaufenden Rillen sorgt für eine effiziente Wasser- und Schneematschableitung. Dadurch wird das Aquaplaningrisiko minimiert und die Bremsleistung auf nasser und schneebedeckter Fahrbahn verbessert. Die optimierte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und bietet so einen hervorragenden Grip auf Eis und Schnee.
Die zahlreichen Lamellen, feine Einschnitte im Profilblock, verzahnen sich mit dem Untergrund und sorgen für eine verbesserte Traktion und Bremsleistung auf Eis und Schnee. Diese Lamellen wirken wie kleine Krallen, die sich in die Oberfläche eingraben und so für optimalen Halt sorgen.
Die Vorteile des Semperit Master-Grip 2 (215/65 R15 96H) auf einen Blick:
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis: Dank des intelligenten Profildesigns und der speziellen Gummimischung bietet der Master-Grip 2 hervorragenden Grip auf winterlichen Straßen.
- Hohe Aquaplaningresistenz: Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren das Aquaplaningrisiko.
- Kurze Bremswege auf nasser und schneebedeckter Fahrbahn: Die optimierte Gummimischung und die Lamellenstruktur sorgen für eine verbesserte Bremsleistung.
- Gute Fahrstabilität und Lenkpräzision: Der Master-Grip 2 bietet ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Hohe Laufleistung: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Semperit Master-Grip 2 bietet eine ausgezeichnete Performance zu einem fairen Preis.
Technische Daten im Detail:
Reifengröße | 215/65 R15 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 96 (710 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenmodell | Master-Grip 2 |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Größe (siehe EU-Reifenlabel) |
Nasshaftung | Je nach Größe (siehe EU-Reifenlabel) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Größe (siehe EU-Reifenlabel) |
Für welche Fahrzeuge ist der Semperit Master-Grip 2 (215/65 R15 96H) geeignet?
Die Reifengröße 215/65 R15 ist eine gängige Größe und wird häufig für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse verwendet. Ob der Semperit Master-Grip 2 in dieser Größe für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder der CoC-Bescheinigung (Certificate of Conformity) nachlesen. Alternativ können Sie auch unseren Reifenkonfigurator nutzen, um die passenden Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden.
Einige Beispiele für Fahrzeugmodelle, die üblicherweise mit der Reifengröße 215/65 R15 ausgestattet sind:
- Audi A6 (ältere Modelle)
- Citroën C4 Picasso
- Dacia Duster
- Fiat 500X
- Hyundai Tucson
- Kia Sportage
- Nissan Qashqai
- Opel Zafira
- Peugeot 3008
- Renault Scenic
- Skoda Yeti
- VW Tiguan (ältere Modelle)
Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiele sind und die tatsächliche Reifengröße von der Ausstattung und dem Baujahr Ihres Fahrzeugs abhängen kann. Konsultieren Sie immer Ihre Fahrzeugdokumente oder einen Fachmann, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug verwenden.
Semperit: Qualität und Tradition seit über 100 Jahren
Semperit ist eine traditionsreiche Reifenmarke mit über 100 Jahren Erfahrung in der Reifenherstellung. Das Unternehmen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Semperit Reifen werden in Europa entwickelt und produziert und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Mit einem Semperit Reifen entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert.
Vertrauen Sie auf Semperit und genießen Sie die Sicherheit und den Komfort, den Ihnen der Master-Grip 2 im Winter bietet. Machen Sie sich bereit für unvergessliche Winterabenteuer – mit dem Semperit Master-Grip 2 an Ihrer Seite!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Semperit Master-Grip 2 (215/65 R15 96H)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Semperit Master-Grip 2 in der Größe 215/65 R15 96H. Wir möchten Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Winterreifen zu treffen.
1. Ist der Semperit Master-Grip 2 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Semperit Master-Grip 2 hat ein laufrichtungsgebundenes Profildesign. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Pfeilmarkierung auf der Seitenwand des Reifens in Fahrtrichtung zeigt.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „96H“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „96H“ gibt den Tragfähigkeitsindex (96) und den Geschwindigkeitsindex (H) des Reifens an. Der Tragfähigkeitsindex 96 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 710 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex H bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist.
3. Wie erkenne ich, ob der Semperit Master-Grip 2 ein Winterreifen ist?
Winterreifen sind durch das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) auf der Seitenwand des Reifens gekennzeichnet. Der Semperit Master-Grip 2 trägt dieses Symbol und ist somit als Winterreifen zugelassen.
4. Wie lange hält ein Semperit Master-Grip 2 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Straßenbedingungen und Lagerung. Eine regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks und der Profiltiefe kann die Lebensdauer des Reifens verlängern. Generell sollten Winterreifen nach spätestens 6 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, da die Gummimischung im Laufe der Zeit aushärtet und die Performance beeinträchtigt wird.
5. Welche Profiltiefe sollte ein Winterreifen mindestens haben?
In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm auszutauschen, da unterhalb dieser Grenze die Wintereigenschaften des Reifens deutlich nachlassen.
6. Kann ich den Semperit Master-Grip 2 auch im Sommer fahren?
Obwohl es nicht verboten ist, Winterreifen im Sommer zu fahren, ist es nicht empfehlenswert. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung als Sommerreifen, die bei höheren Temperaturen schneller verschleißt und zu einem längeren Bremsweg führt. Zudem ist der Kraftstoffverbrauch höher und das Fahrverhalten kann schwammig sein. Für optimale Sicherheit und Performance sollten Sie im Sommer immer Sommerreifen verwenden.
7. Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Semperit Master-Grip 2?
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens. Sie finden das EU-Reifenlabel in unserem Online-Shop auf der Produktseite des Semperit Master-Grip 2 sowie auf der Semperit Webseite. Die Werte können je nach Reifengröße variieren.